Archiv

Zertifikate für die ersten Absolvent*innen

30.01.2025
Ein bedeutender Meilenstein für die grüne Zukunft der Steiermark wurde erreicht: Die ersten Teilnehmer*innen des zukunftsweisenden Lehrgangs…

Nachhaltige Gestalterin 2024

06.12.2024
Margit Krobath wurde von BUSINESSART zur Nachhaltigen Gestalterin ausgezeichnet.

Status als FAIRTRADE-Gemeinde um weitere drei Jahre verlängert

10.01.2024
Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit in der Ökoregion Kaindorf

Genuss-Radeln 2023

11.06.2024
Am 11. Juni 2024 wurde das alljährliche Genuss Radeln im Rahmen des Wettbewerbs „nachhaltig gewinnen!“ geehrt.

Klima Managerin des Jahres 2024

13.03.2024
Margit Krobath holt Titel heuer in die Steiermark

Unkrautbekämpfung neu gedacht

18.10.2024
Der 5. steirischer Gemeindefachtag zeigte innovative Lösungen für Gemeinden.

Inselhopping für Tiere: Die Rolle von Trittsteinbiotopen

26.06.2024
Trittstein Biotope und Randlinien zwischen den Biotopen sind lebensnotwendige Habitat Requisiten zur Stärkung der Biodiversität und dem Erhalt der…

Jahresthema Wasser in allen Schulen der Ökoregion Kaindorf

23.07.2024
Jahresthema 2023/24: WASSER In allen Schulen der Ökoregion Kaindorf stand im vergangenen Schuljahr das Thema Wasser im Mittelpunkt. Mit großem…

Erster Platz beim Straßenmalwettbewerb

18.05.2017
Ökoregion Kaindorf Kinder sind Sieger des österreichweiten Europäischen Mobilitätspreis 2017

Sieg für klimafreundliche Mobilität und Baumpflanzaktion

06.05.2024
Am 6.5 wurde unser Projekt "100 km ohne Auto - ein Baum - ein Traum!" als steirischer Sieger der Europäischen Mobilitätswoche ausgezeichnet.

Pflanzen-, Genuss- & Handwerksmarkt 2024

14.04.2024
Am 13. April öffnete die Mehrzweckhalle Kaindorf ihre Türen für mehr als 400 Besucher aus der ganzen Steiermark und den angrenzenden Bundesländern.

Start des 1. zertifizierten Lehrgangs „Ökologische Grünraumpflege"

13.03.2024
Die KLAR! Ökoregion Kaindorf und der Verein „NATUR im GARTEN“ Steiermark starteten in Kooperation mit der Regionalentwicklung Oststeiermark am 12.…

Das waren die HUMUS+Tage 2024!

09.02.2024
Zum mittlerweile 17. Mal gingen die HUMUS+Tage am 5. und 6. Februar über die Bühne! Zwei Tage voll inspirierendem Austausch und informativen Vorträgen…

Die bunten Oasen öffnen wieder ihre Gartentüren!

31.01.2024
Die neue Naturschaugartenfolder 2024 steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Umstandsmode im Green Shop

09.01.2023
Wir haben unser Angebot für Euch erweitert! Ab sofort bieten wir auch Kleidung für (werdende) Mamas an.

Erste "NATUR im GARTEN" Steiermark-Regionen ausgezeichnet

20.10.2023
Neben der Ökoregion Kaindorf durfte sich auch die Klimaregion Gabersdorf-Schwarzautal als erster Gemeindeverbund über die begehrte Auszeichnung…

Herbstblüher als Nahrung für Wildbienen

19.09.2023
Die neue Broschüre steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Gewinner der KLAR! Umfrage

31.08.2023
Die Gewinnerinnen der Wertgutscheine der Ökoregion Kaindorf wurden aus allen abgegebenen Fragebögen ermittelt.

Green Event

14.08.2023
Das Genussradeln 2022 wurde als nachhaltigste Sportveranstaltung aus 163 eingereichten Veranstaltungen nominiert.

Erfolgreicher Workshop zu Klimabäumen und Blumenwiesen

28.06.2023
Das diesjährige "NATUR IM GARTEN" Workshop & Weiterbildungsseminar war ein voller Erfolg. Die Veranstaltung bot sowohl neuen als auch bestehenden…

10. Pflanzen-, Genuss- und Handwerksmarkt

15.04.2023
Mehr als 500 Besucher aus der ganzen Steiermark und den benachbarten Bundesländern und über 55 Aussteller durfte die Ökoregion Kaindorf am 15. April…

Durchstarten im Garten mit Karl Ploberger!

20.02.2023
Rund 300 Gartenbegeisterte gönnten Sie sich am 16. Februar einen Abend mit dem "NATUR im GARTEN" ORF-Gärtner und holten Sie sich Tipps und Tricks für…

Wohnen in einer „wohlfühl“ Gemeinde!

06.10.2022
Die Auszeichnung von drei steirischen Gemeinden war der Höhepunkt des 3. steirischen Gemeindefachtages für ökologische Grünraumgestaltung und -pflege…

Die HUMUS+Tage 2022 am 30. und 31. Mai in Kaindorf!

27.01.2022
Am 30. und 31. Mai finden unsere HUMUS+Tage 2022 statt! Unbedingt Termin vormerken!

Ökoregion Kaindorf österreichweit im Medien-Mittelpunkt

28.12.2021
Gleich dreimal war die Ökoregion Kaindorf als Best Practice-Beispiel einer Klimaschutz-Vorzeigeregion im Mai und Juni Mittelpunkt von Kamerateams.

"Best of Green Events Austria Award" 2016

04.06.2016
24h - Biken für den Klimaschutz der Ökoregion Kaindorf wieder als beste nachhaltige Sport-Veranstaltung ausgezeichnet.

Energy Globe Styria Award - Nominierung "Humusaufbauprojekt"

02.05.2016
Humusaufbauprogramm als eines der drei besten Projekte in der Kategorie „Anwendung“ für den Energy Globe Styria Award nominiert.

Energy Globe Austria Award - Nominierung "Humusaufbauprojekt"

01.06.2016
Die Ökoregion Kaindorf wurde für ihr Humusaufbauprogramm als eines der besten Projekte in der Kategorie „Luft“ nominiert.

"Humusaufbau" KEM-Projekt 2015

16.09.2015
Auszeichnung für Kompetenz im Klimaschutz Am 16. September 2015 wurde der Ökoregion Kaindorf diese Auszeichnung für das erfolgreiche…

24h - Biken für den Klimaschutz

26.05.2015
Der 24h Rad Marathon für den Klimaschutz der Ökoregion Kaindorf wurde in der Kategorie Sport bereits zum zweiten Mal als beste Sportveranstaltung…

SO:FAIR Auszeichnung

16.04.2015
Der Verein Ökoregion Kaindorf wurde für die Umsetzung eines beispielhaften Projektes in der sozial-fairen-öffentlichen Beschaffung ausgezeichnet.

Green Brands Austria 2012-2013

03.05.2012
Die Ökoregion Kaindorf wurde mit dem Green Brands Austria 2012-2013 ausgezeichnet.

Sportlich zur Nachhaltigkeit 2011

30.11.2011
Die Ökoregion Kaindorf wurde aufgrund der Durchführung der Veranstaltung "24-Stunden Biken für den Klimaschutz" ausgezeichnet.

Ökoregion ist FAIRTRADE-Region

04.04.2011
Seit 4. April 2011 ist die Ökoregion Kaindorf eine FAIRTRADE Region.

Klimaschutzpreis 2010

03.06.2008
Die BikeLine hat den zweiten Platz errungen. Mehr dazu unter www.klimaschutzpreis.at bzw. auf der nachfolgenden Seite.

Zukunftsgemeinde 2008

01.04.2009
Ökoregion gewinnt steirischen Zukunfts-Wettbewerb! Das Volksbildungswerk prämierte im April 2009 die Kleinregionen der Steiermark.

klima:aktiv Bundesauszeichnung

03.06.2008
Bundesminister DI Josef Pröll hat am 3. Juni 2008 die Ökoregion im Bereich des aktiven Klimaschutzes ausgezeichnet.

Zukuftsgemeinde 2007

07.11.2007
Die Ökoregion hat den steiermarkweiten Gemeindewettbewerb „Zukunftsgemeinde 2007" gewonnen.

Seite teilen