Klimawandelanpassung am Saifenbach

Informationsabend zur Renaturierung und Uferschutz

Am 7. April informierten der Wasserverband Saifental und die KLAR! Ökoregion Kaindorf in Ebersdorf Grundstücksbesitzer über die geplante Renaturierung des Saifenbaches und Maßnahmen die jeder Grundstücksbesitzer selbst umsetzen kann.

Der Klimawandel fordert den Bach durch Überschwemmungen und Niedrigwasser. Der Wasserverband startete 2024 ein Renaturierungsprojekt mit dem Büro ezb - Tb Eberstaller GmbH, um den Lebensraum für Fische zu verbessern.

Die KLAR! Ökoregion Kaindorf präsentierte Maßnahmen zur Biodiversitätsförderung am Ufer, wie Uferbefestigung durch standortgerechte Pflanzen, die auch dem Selbstschutz dienen. Lisa Pfeifer von der Landwirtschaftskammer erläuterte die Gesetzeslage und Fördermöglichkeiten für Brachflächen.

Ein Highlight war die kostenlose Ausgabe von 300 Schwarzerlen-Bäumen, ideal zur Böschungssicherung. Die anschließende Diskussion ermöglichte es den Anwesenden, Fragen zu stellen und sich aktiv einzubringen.

Der Abend verdeutlichte die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen für den Schutz und die Renaturierung des Saifenbaches.


Seite teilen