Die Ökoregion Kaindorf veranstaltet seit Anbeginn jedes Event nach den Kriterien von Gscheit feiern und unterstützt Vereine der Region in Umsetzung ihrer Veranstaltungen als Green Event
- Ausnahmslos Mehrweggeschirr. Hierfür wurde Geschirr, Besteck, Becher, Tischtücher, Schützen ankauft und dieses Equipment kann von anderen Vereinen kostenlos ausgeborgt werden.
- Regionale Produkte, wenn erhältlich in Bio Qualität
- Gesamter Einkauf inkl. Drucksorten (Plakate, Flyer, Speisekarten) erfolgt bei heimischen Betrieben in der Region
- FAIRTRADE Kaffee und Tee
- Mehrweggebinde - Verzicht auf Zuckersackerl und Portionsmilch odgl.
- Mülltrennung durch gut gekennzeichnete Behälter
- Hinweis auf die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. Anreize für eine sanfte Anreise mit dem Rad oder mit Fahrgemeinschaften
- Dekoration: Stofftischtücher und lebende Pflanzen (Danke hier an die Baumschule Loidl)
- Mitarbeiter und Helfer werden auf die Kriterien des Gscheit feiern geschult