Für die Umsetzung von Sanierungen und Energiesparmaßnahmen, Nahwärme- und Photovoltaikanlagen, CO₂-Erhebungen, Feldversuchen, mehr als 250 Klimaschutzprojekten sowie des Wegebaus und der Erstellung des Energiekonzepts wurde beachtlich in die Ökoregion Kaindorf investiert.
- Über EU- und Landesprojekte sind in 10 Jahren 2 Millionen Euro direkt in die Ökoregion Kaindorf geflossen
- Direktförderungen über das Solution-Projekt für innovative Baumaßnahmen: Wohn- und Bürogebäude im Niedrig-Energiestandard, Nahwärme und Photovoltaik-Anlagen, Biogasanlage, Passivhaus-Büro, Rosenglashaus u.v.m.
- Direktförderungen über die Modellregion in Mustersanierungen, Photovoltaik-Anlagen, Elektro-Roller, Stromtankstellen u.v.m.
- Umsetzung von mehr als 250 Klimaschutz-Projekten als Klima- und Energie Modell-Region
- LEADER-Projekte: ARGE Wegebau, Streuobstwiesen, Wanderwege, Muflan, Feldversuch u.v.m.
- CO₂-Leitprojekte – bzw. Erhebungen über die Modellregion
- Landesprojekte: CO₂-Modell, 24-Stunden-Biken, Feldversuche u.w.m.
- FFG-Förderung für das Energiekonzept und das Humusaufbauprojekt der Ökoregion Kaindorf