Mit freundlicher Unterstützung:        


Die Referenten der Humustage 2018

Dipl.-Ing. Erwin Binner

Dipl.-Ing. Erwin Binner

Leitender Mitarbeiter am Institut für Abfallwirtschaft, Universität für Bodenkultur. Forschungsschwerpunkte: biologische Abfallbehandlung und Entwicklung von Methoden zur Beurteilung von Kompostqualität und Abfallstabilität, 1999: Umweltschutzpreis „Innovationen in der Abfallwirtschaft“ – 1. Preis für „Parameter zur Beurteilung des Rotteprozesses“
Dipl.-Ing. Dominik Dunst

Dipl.-Ing. Dominik Dunst

Abgeschlossenes Elektrotechnik Studium an der TU Graz, Fachrichtung elektrische Antriebssysteme und Hochtemperatur Brennstoffzellen. Mitgründer und Geschäftsführer der Firma CharLine GmbH. Ziel der CharLine GmbH ist es, den wertvollen Rohstoff Pflanzenkohle in fertige Produkte für den Endkunden weiter zu veredeln. Die Produktlinie „Futterkohle“ bietet enormes Potential in der Nutztierhaltung bezüglich möglicher Reduktion des Medikamenten Einsatzes. Weitere Produktlinien sind in Arbeit!
oekoregion_kaindorf--article-2860-0.png

Gerald Dunst

Studium an der Univ.f.Bodenkultur, Fachrichtung Pflanzenproduktion. 13 Jahre lang selbständiger Kompostberater im In-und Ausland, Autor der Fachbücher „Humusaufbau“ (2011) und „Kompostierung“ (2015) Leiter der Arbeitsgruppe Landwirtschaft und Humusaufbau der Ökoregion Kaindorf. Seit 2008 in der Terra Preta Forschung tätig. Bau und Betrieb der ersten Pflanzenkohle-Produktionsanlage Österreichs. Inhaber und Geschäftsführer der Firma Sonnenerde, Mitbegründer der Firma CharLine.
oekoregion_kaindorf--article-2862-0.png

Rainer Dunst

Obmann der Ökoregion Kaindorf, Visionär und Zugpferd für die Idee der Ökoregion, die erste CO2-neutrale Region der Welt zu werden.
oekoregion_kaindorf--article-2864-0.png

Ing. Angelika Ertl-Marko

Absolventin der HBLVA für  Gartenbau in Wien/Schönbrunn. Gartenbaupraktika in Holland, Österreich und der Schweiz. Ausbildung zur Kommunikations- und Präsentationstrainerin in Wien ab. Seit 2001 regelmäßig im ORF mit Tipps zum Gärtnern und floraler Blumenkunst zu sehen. Im Jahr 2012 Gründung des Gartenreisebüros „OLIVA Reisen“. Regelmäßig Vorträge und Gartenführungen sowie praktische Kompostkurse und Wildkräuterseminare im eigenen Garten. Mit ihrem Buch „Jetzt haben wir den Salat“ führte die leidenschaftliche Bio-Gärtnerin zu Beginn des Jahres 2016 über Monate hinweg die österreichischen Bestsellerlisten an. Seit 2016 Humus-Botschafterin der Ökoregion Kaindorf.
oekoregion_kaindorf--article-2866-0.png

Mag. Ing. Roland Ertl

ERTL BioConsulting – Ingenieurbüro für Biologie
Biologe (nebst Geobiologie), Ingenieur für Medizintechnik, Imker, Microfarmer und Pilzberater. Aufbau und Umsetzung (Praxis) des ARGE-Kompost-Qualitätssicherungssystems, Beratung/Service (Gutachten, Probenahmen, ...) im Bereich Kompostierung, Biogas, Boden, Reinwasser und Jahresabfallbilanzen/EDM. Interessens-Vertretung bei Behörden und Institutionen, Beweissicherung und Schulungen. Motto: Praxisnahe, nachhaltige Verschränkung von Landwirtschaft, Technik im Sinne unserer Natur. Ziel: Nachhaltige Synergie für die Erde, von den Ahnen bis zu deren Kindeskinder.
oekoregion_kaindorf--article-2870-0.png

DI agr. Christoph Felgentreu

1975-79 Studium der Pflanzenproduktion an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1985-86 Zusatzstudium zum Fachingenieur für Futterproduktion an der HU Berlin. 1979-86 Abteilungsleiter Pflanzenproduktion in der LGP Bantikow. 1987-89 Betriebsleiter VEB Saat-und Pflanzgut in Neustadt/Dosse 1990-2013 Betriebsleiter der Betriebsstätte Deutsche Saatveredelung AG in Bückwitz und seit 2000 bis dato Produktmanager für Zwischenfrüchte. Zum Standort Bückwitz gehören 2,5 ha Versuchsfläche, auf der aktuelle Fragen der Landwirte bearbeitet  werden.
oekoregion_kaindorf--article-2872-0.png

Christoph Fischer

Leiter des „Rosenheimer Projektes“, wo versucht wird ein naturkonformes Kreislaufsystem auf dem landwirtschaftlichen Betrieb zu etablieren und durch den Einsatz der Kombination von effektiven Mikroorganismen, Gesteinsmehl und Pflanzenkohle eine Symbioselenkung zu bewirken und damit die Grundlage für fruchtbarere und widerstandfähigere Böden zu schaffen. Gründer der „Zivilcourage-Bewegung“ gegen Agro-Gentechnik. Dafür erhielt er die Bayrische Staatsmedaille. Gründer der Chiemgau Akademie, welche seit Frühjahr 2016 bereits erfolgreich angelaufen ist.
oekoregion_kaindorf--article-2874-0.png

Ass.Prof. DI Dr. Ines Fritz

Seit 1995 Universitätsassistentin am Department IFA-Tulln, Institut für Umweltbiotechnologie, Forschungsthemen: Chemische, mikrobiologische und ökotoxikologische Umweltanalytik, biologische Abbaubarkeit, Allelopathie und Molekularbiologie
 Dissertation: Ökotoxizität biologisch abbaubarer Materialien Assistenzprofessorin für Umweltbiotechnologie.
oekoregion_kaindorf--article-2876-0.png

Dr. Jacques G. Fuchs

Dr. Jacques G. Fuchs doktorierte als Agronom an der ETH-Zürich auf dem Gebiet Bodenmikrobiologie. Als Gründer von Biophyt AG (CH-Mellikon) spezialisierte er sich vor allem auf die Themen: biologische Kompostqualität, Komposteinsatz in der Praxis und der Entwicklung von kompostbasierten Produkten. Er schult, beratet und begleitet Gross-Kompostieranlagen um qualitativ hochstehende Kompost-Produkte zu erarbeiten und um den Komposteinsatz zu optimieren, insbesonders um Pflanzen vor Krankheiten zu schützen. Seit 2000 arbeitet er als Forscher am FiBL und ist Co-Autor der schweizerischen Richtlinien für Kompostqualität.   www.biophyt.ch.
oekoregion_kaindorf--article-2878-0.png

Dipl.-HLFL-Ing. Gerald Hackl

Gerald Hackl besuchte die HBLVA für Gartenbau in Wien/Schönbrunn, Abschluss 1986, Diplom 2006. Er befasste sich in der landwirtschaftlich-chemischen Bundesanstalt mit Versuchen zu Feldgemüsebau, Heil- und Gewürzpflanzen, Öl- und Faserpflanzen. In der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit war er stellvertretender Leiter der Forschungsstation und damit auch mit Versuchstätigkeiten unter Glas betraut. Gegenwärtig ist er in Saatgutzertifizierung und im Pflanzenschutzdienst tätig. Er arbeitet immer wieder in Projekten, wie zB. am Einfluss landwirtschaftlicher Kulturmaßnahmen an der Ausbreitung von Ragweed (Ambrosia artemisiifolia).
oekoregion_kaindorf--article-2880-0.png

Josef Hägler

Bio-Landwirt Kalbinnenaufzucht und Ackerbau pfluglos mit Wirtschaftsdüngeraufbereitung Meine Erfahrung zeigt, dass Probleme der Tiergesundheit im Ungleichgewicht der Nährstoffversorgung im Boden liegen. Mit spezielle Bodenuntersuchungen und Pflanzenanalysen werden Überschüsse bzw. Mängel aufgedeckt. Durch Umstellung der Düngung und Bodenbearbeitung wird Humus aufgebaut und dadurch der Boden wieder ins Gleichgewicht gebracht. Durch die bessere Bodenfruchtbarkeit wachsen gesunde, nährstoffreiche Pflanzen und somit reduziert sich der Einsatz von Agrarchemie.
oekoregion_kaindorf--article-2882-0.png

Thomas Karner

Thomas Karner hat sich in den vergangenen Jahrzehnten unter anderem als Marketingleiter bei T-Mobile und als Leiter der Messe Graz einen Namen gemacht. Mit Beginn des Jahres 2016 übernahm er die Geschäftsführung der Ökoregion Kaindorf, um nachhaltige Projekte voranzutreiben und im Positiven etwas zu bewegen. An der Seite von Gerald Dunst hilft Thomas Karner vor allem mit, das europaweit einzigartige Humusaufbauprogramm der Ökoregion Kaindorf inklusive des Zertifikate-Handel weiter auszubauen. Neben neuen Kooperationen hat er den Aufbau einer Humus-Akademie initiiert, um Landwirten und auch Endverbrauchern das notwendige Wissen über die Lebensgrundlage „Humus“ und ökologisches Handeln zu vermitteln.
oekoregion_kaindorf--article-2884-0.png

Ing. Horst Müller

2004-2016 Geschäftsführer vom KGVÖ (Kompostgüteverband Österreich). Düngeberatung für Abfalldünger (Klärschlamm, Kompost, …) Interessenvertretung, - 
 BIOGAS - Technologien zur Vergärung von festen (www.3A-biogas.at) und flüssigen 
Abfällen,  Internationale Projekte im Bereich Abfallmanagement, Abfall- und 
Abwasserbehandlung, Klärschlammverwertung (Mazedonien, Kosovo, Griechenland, Polen, Argentinien, Brasilien, ...)
oekoregion_kaindorf--article-2886-0.png

Josef Nagl

Landwirt, hat 1998 den elterlichen Betrieb in St. Stefan/R übernommen; Fruchtfolge: Mais, Kürbis, Weizen (Brotweizen), Raps, (Hirse, Ackerbohne); landwirtschaftliche Ausbildung an der FS Hatzendorf; seit 1995 ÖPUL-Betrieb; seit 2016 Mitglied beim Humus-Projekt.
oekoregion_kaindorf--article-2888-0.png

Hubert Seiringer

Land- & Forstwirtschaftsmeister, Bundesobmann des KBVÖ-Kompost & Biogasverband Österreich. 1991 Gründung der heutigen SEIRINGER UMWELTSERVICE GMBH mit 14 Beschäftigten. Leidenschaftlicher Biobauer, Verdoppelung des Humusgehaltes durch Kompostwirtschaft, Gründüngungen und teilweise Mulchsaat. Gemäß dem Leitsatz „Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen!“ arbeitet Seiringer seit Jahrzenten an vielen Entwicklungen im Kompost- und Biogasbereich mit.
oekoregion_kaindorf--article-2890-0.png

Mag.Dr. Oliver Stöhr

Geboren 1973 in Braunau am Inn (Oberösterreich). 1993-2001 Biologie-Studium an der Universität Salzburg, Abschluss mit einer vegetationskundlichen Dissertation über Streuwiesen, 2001-2007 Mitarbeiter bei einem Technischen Büro für Naturschutz, 2007-2011 Angestellter am Museum Haus der Natur Salzburg, seit Februar 2011 angestellt bei der Fa. REVITAL Integrative Naturraumplanung GmbH in Nußdorf-Debant. Seit 1998 zahlreiche Veröffentlichungen zur Flora von Österreich. Beschäftigt sich seit über 15 Jahren laufend auch mit Neophyten und hat zuletzt einen Lehrgang sowie einen Managementplan über invasive Neophyten erstellt.
oekoregion_kaindorf--article-2892-0.png

Ing. Hannes Stockinger

Ing. Hannes Stockinger ist seit 2001 bei der Müller Umwelttechnik GmbH Berater für Pflanzenbau und Dünung. Arbeitsschwerpunkte: Bodenuntersuchung, Klärschlammverwertung, Ascheanwendung, Biogasgülle, QLK System für AMA Gütesiegebetriebe; Landwirtschaftsmeister; 2011 Gründung des Agrarhandel und Rasencoach Stockinger.

 

oekoregion_kaindorf--article-2894-0.png

Univ.-Prof. Mag. Dr. Joseph Strauss

Prof. Strauss hat eine landwirtschaftliche Ausbildung (HBLFA Wieselburg), studierte Mikrobiologie und Genetik an den Universitäten Wien und Paris und forschte anschließend an internationalen Mikrobiologie-Instituten. Mit rund 150 Publikationen zum Thema „Funktion der Pilze im Nährstoffzyklus“ und Mitgliedschaften in verschiedenen Gremien und akademischen Verbänden gehört Prof. Strauss zu den international renommiertesten Experten auf dem Gebiet der Schimmelpilzforschung.
oekoregion_kaindorf--article-2896-0.png

Dipl.-Ing. Wilfried Thoma

Abschluss des Agrarstudiums Pflanzenwissenschaften BOKU Wien. Wilfried Thoma ist seit 2014 selbsttätiger Landwirt in Trofaiach Obersteiermark. Er betreibt einen Marktfruchtbetrieb spezialisiert auf Wildfuttermischungen. Seit 2016 ist er Humuslandwirt und versucht natürliche Landwirtschaft mit Hilfe von Kompostbereitung und Direktsaat umzusetzen. Der Humusgehalt steigt seit 1995 initiiert durch die elterliche Generation stetig an.
oekoregion_kaindorf--article-2898-0.png

Robert Tulnik

Landwirtschaftsmeister, seit 1999 Geschäftsführer bei der ARGE Kompost & Biogas. Bis 2008 beim Landesverband Steiermark und ab 2006 im Bundesverband. Arbeitsschwerpunkte: Entwicklung und Organisation von Ausbildungs- und Weiterbildungsveranstaltungen, Aufbau und Umsetzung eines Qualitätssicherungssystems auf Kompostanlagen sowie Öffentlichkeitsarbeit, Medienarbeit und Veranstaltungen für Kompost.
oekoregion_kaindorf--article-2900-0.png

Christof Winkler-Hermaden

Christof Winkler-Hermaden besuchte die Höhere Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau und absolvierte danach sein Studium in Molekularbiologie an der TU Graz bevor er die beiden Masterstudien in Molekularer Mikrobiologie und in Pflanzenwissenschaften begann. 
Der Fokus seiner Arbeit am Familienbetrieb Weingut Winkler-Hermaden in Kapfenstein, sowie in seiner Firma Saphium Biotechnology liegen auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit. Mit Saphium Biotechnology entwickelt er mikrobiologische Produkte (zur Zeit Rhizobieninokulate) mit denen nachhaltig höhere Erträge erwirtschaftet, und die Bodenfruchtbarkeit erhöht werden sollen.
oekoregion_kaindorf--article-2902-0.png

DI Mag. Marie-Luise Wohlmuth, BEd

Marie-Luise Wohlmuth hat nach dem Studium der Handelswissenschaften später, Agrarwissenschaften und Agrarpädagogik studiert. Sie ist Lektorin an der Universität für Bodenkultur und hält Workshops in allgemeinbildenden und landwirtschaftlichen Schulen zum Thema Boden. Sie erstellt Arbeitsmaterialien für landwirtschaftliche Themen (Humusdynamik, Fruchtfolgen, Kreisläufe) die durch be-greifendes Arbeiten sowie multisensorales und ganzheitliches Lernen Zusammenhänge sichtbar machen. Sie ist Mitbegründerin von Frucht&Boden, einem Schulungsanbieter der Workshops zum Begreifen anbietet.
oekoregion_kaindorf--article-2904-0.png

Rudy Wolf

1981 Gründung von PIONEER Saaten Österreich und Aufbau der Saatgutproduktion in Parndorf, Vermarktung Österreich und Osteuropa als Geschäftsführer. 1987 Gründung eines Beratungsunternehmens; wesentliche Klienten: österreichische Landwirtschaft, russische Landwirtschaft. 2007-2012 Berater von DOW Agroscience und Saatgutverkauf in Rumänien und Bulgarien. 2012 Start des Biotechnologie-Unternehmens S&T (Bodenverbesserung, Pflanzenwachstum, Pflanzenstärkung, Rückstandsreduktion). 2013 S&T-Unternehmensgründung
oekoregion